Jahreshauptversammlung 2022
Schlaglichter aus der TSG Jahreshauptversammlung
Ehrungen:
Rekord bei den Ehrungen wegen langer Mitgliedschaft mit 27 Ehrungen.
An der Spitze die Ehrungen für 75 Jahre Mitgliedschaft an Fedor Pless und
Günter Alt. Beide wurden auch zu Ehrenmitgliedern ernannt.
In Anwesenheit von Wolfgang Ringelstetter, ehemaliger Vorsitzender der TSG und Stifter des gleichnamigen Pokals (2011) für herausragendes Engagement für die TSG Fechenheim, wurde Sarah Biehl mit diesem Pokal ausgezeichnet. Die Laudatio dazu hielt Charlotte Gäbler.
Ein Beweis dafür dass sich junge Menschen in der TSG Fechenheim aktiv beteiligen und Verantwortung übernehmen und es beachtet wird.
Aus dem Bericht des Vorstandes:
Zu der Aktion Mitglieder werben Mitglieder, die am 31.3. endete berichtete der Vorsitzende Klaus-Dieter Haupt von dem großen Erfolg. Und, dass spontan eine neue Mitgliederwerbeaktion ins Leben gerufen wurde, die noch bis 30. September andauert. Das mittelfristige Ziel ist die Zahl 600 wieder zu überschreiten und dann das Wachstum weiter fortzusetzen.
Er dankte allen Vorstandskollegen/innen, Abteilungsleiter /innen und Übungsleiter/innen für ihre Unterstützung. Aber auch den Mitgliedern für ihre Treue in der schweren Pandemiezeit, in der so viel ausgefallen ist. Es folgte eine Auflistung der geplanten und durchgeführte aber auch wegen der Pandemie ins Wasser gefallenen Veranstaltungen.
Dass es wieder aktiv in der TSG Fechenheim zugeht zeigen nicht nur die vielen neuen Kurse. Vielfach stehen abteilungsübergreifende Beteiligungen oder eigene Veranstaltungen bevor. Bei denen das Mitwirken vieler Mitglieder gefragt ist.
TSG und Fechenheim:
- Kein Volksradfahren „Rund um den Bierhannes“! Es wäre das 10-te gewesen. Das nun 36-ste Volksradfahren der TSG-Fechenheim, für den 3. Juli geplant ist, wird wahrscheinlich den Titel „Rund um das Fechenheimer Bootshaus“ tragen
- Sommerfest zusammen mit den Nachbarvereinen ähnlich 2021
- Beteiligung am Fischerfest (3.9.)
- Adventskaffee
- Kinderweihnachtsfeier
- Beteiligung am Fechenheimer Weihnachtsmarkt (3.+4. Dezember)
- Fechenheim auf Rädern (Rikschafahrten für Senioren/innen) des Frankfurter Verbands (Begegnungsstätte auf der Langgass). Die TSG stellt Piloten und –Pilotinnen
TSG außerhalb des Stadtteils:
- Teilnahme am Landeskinderturnfest
- TSG Fechenheim durch Arlette Mann wieder im Vorstand des Turngau Frankfurt vertreten.
Zukunft:
Die neuen elektronischen Mitgliederausweise werden noch etwas Zeit benötigen
Die Verwirklichung der neuen Vereinsgeschäftsstelle sowie neuer Umkleide- und Duschräume ist abhängig von dem positiven Ausgang der Gespräche mit der ABG. Der Vorstand ist jedoch hoffnungsvoll. Ein Betrag von € 50.000,-- wurde dafür im Haushalt eingeplant
Finanzen:
Gabi Biel berichtete per Power Point Präsentation, als Abschied von ihrem bisherigen Vorstandposten (Kassiererin) dass die TSG Fechenheim finanziell gut aufgestellt ist.
Der Haushaltsplan 2022 mit geplantem Minus (neue Geschäftsstelle und Umkleide- sowie Duschräume) wurde einstimmig beschlossen
Vorstand:
Nach den Neuwahlen sind alle Vorstandpositionen weiterhin vollständig besetzt. Selbst die im letzten Jahr zusätzlich beschlossenen. Welcher Verein kann das schon berichten. Erwähnenswert ist, dass Kai Gäbler etwas kürzer tritt. Vom stellvertretenden Vorsitzenden wechselte er auf die Position eines Beisitzers. Gabi Biehl ihre Position des Kassierers mit der der stellvertretenden Vorsitzenden tauschte und dafür Waltraud Gabriel zukünftig die Finanzen betreut.
Lösbare Probleme:
Die TSG Fechenheim ist, wie andere Vereine auch, auf der Suche nach Übungsleitern. Bei der TSG ist davon speziell das Leichtathletiktraining für Kinder und Jugendliche betroffen. Hier müssen die entsprechenden Übungsleiter/innen und Trainer/innen schnell gefunden werden damit das Training erhalten bleibt. Grund ist auch hier, dass junge Menschen die Chancen erhalten sich, nach entsprechender Ausbildung, aktiv zu betätigen und Verantwortung zu übernehmen. Hiermit verbunden ist das Risiko, dass junge Menschen für ein Studium oder die Berufsausübung den Wohnort wechseln müssen und dann nicht mehr zur Verfügung stehen.
D. Schönwies
