Jahreshauptversammlung 2023
Frankfurt, 18.3.2023
Bericht
Jahreshauptversammlung der TSG Fechenheim 1860 e.V.
Der geschäftsführende Vorstand hatte zur satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung am 13.03.2023 geladen. Und viele TSG-Mitglieder folgten der Einladung. Die Halle war erfreulicherweise gut gefüllt.
Begrüßt werden konnten außer den vielen Mitgliedern auch der Ehrenvorsitzende Wolfgang Ringelstetter und ehemalige Vorsitzende Dirk Hagemann. Beide erhielten großen Beifall. Ebenfalls begrüßt werden konnte Herr Sonnenberg vom Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) und Herr Husein Peratovic, Vorsitzender der SPD-Fechenheim und Mitglied der TSG.
Die Tagungsordnung umfasste 13 Punkte, unter anderem die Ehrungen von insgesamt 29 Jubilaren*innen für ihre langjährige Mitgliedschaft bei der TSG.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielten Ursula Helfrich, Gisela Pfeilschifter und Helga Weißleder diese Auszeichnung. Der Vorschlag des Vorsitzenden Dieter Haupt, die „60-jährigen“ zu Ehrenmitgliedern zu ernennen, wurde einstimmig beschlossen.
Der Punkt Ehrungen war damit aber noch nicht abgeschlossen. Seit 2011 wird der Ringelstetter-Pokal vergeben, für besondere Verdienste in und für die TSG Fechenheim.
Dieses Jahr wurde Lieselotte Bittel nominiert und ausgezeichnet.
Gudrun Werner hatte, wie sie es schon vor Jahren angekündigt hatte, zum Jahresende ihre Übungsleitertätigkeit beendet. Vielfältig war sie tätig, darunter auch in einem Sport, für dessen Anleitung man eine spezielle Ausbildung benötigt: dem Koronarsport. Sie hatte die zugehörige TSG-Abteilung im Jahr 1977 gegründet und bis vor kurzem noch angeleitet. Für diese Leistung wurde ihr an diesem Abend die Verbandsurkunde für außergewöhnliche Dienste des HBRS, unterzeichnet durch dessen Präsidenten Heinrich Wagner, durch Herrn Sonnenberg überreicht. Die spätere erfreuliche Information beim Jahresbericht 2022 und Ausblick 2023 von Dieter Haupt war, dass es Gespräche für eine Nachfolgeregelung für die Herzsportgruppe gibt.
Gemäß dem Jahresbericht, der von Dieter Haupt vorgetragen wurde, konnten die TSG über 167 neue Mitglieder (+31%) im Jahr 2022 verzeichnen. Für 2023 wurde ein neues Ziel gesteckt. Das unter Berücksichtigung der bisherigen neuen Mitgliederentwicklung im Jahr 2023 und der Gemeinschaftsaktion zur Gewinnung neuer Mitglieder mit dem DOSB wohl noch übertroffen wird.
Zurückgeblickt werden konnte auf 13 Veranstaltungen im Jahr 2022, zusätzlich zum Sportangebot und den abteilungsinternen Veranstaltungen der TSG Fechenheim.
Hervorzuheben sind
- Das in den Mittelpunkt gestellt Thema Kindeswohl mit einer eigenen Veranstaltung für Übungsanleitenden und Verantwortungsträger/innen. Nun auch unter Obhut einer Beauftragten aus dem Vorstand (Gabi Biehl).
- Ebenfalls in Angriff genommen, das Thema „Sport bewegt Menschen mit Demenz“.
- Der Adventskaffee für die erwachsenen Mitglieder
- Die Kinderweihnachtsfeier zusammen mit ihren Familienangehörigen.
Sowie bei den externen Veranstaltungen
- Das Volksradfahren (nach der Coronapause)
- Die Beteiligung am Fischerfest
- Die federführende Mitwirkung am Sternschnuppenmarkt.
Das Jahr 2023 wird hier nicht zurückstehen. Bereits jetzt sind 20 Veranstaltungen geplant. Sowohl eigene als auch das Mitwirken an gemeinschaftlichen Veranstaltungen mit anderen Vereinen.
Hervorzuheben sind hier intern:
- Der TSG-Gesundheitstag für Seniorinnen und Senioren
- Die Veranstaltung für Abteilungsverantwortliche und Übungsanleitende und dem Vorstand mit ein zwei Schwerpunktthemen und dem Austausch untereinander
- Adventskaffee und Kinderweihnachtsfeier
Sowie extern:
- Mitwirkung beim Festakt zu „175 Jahre Deutscher Turnerbund“ vor und in der Paulskirche
- Die Infomesse „Sport und Gesundheit“ in der Fechenheimer Fabriksporthalle.
- Die Mitwirkung am SKIB-Festival
- Das 36-ste Fechenheimer Volksradfahren
- Die Mitwirkung an BEACTIVE und den Aktionswochen älter werden in Frankfurt
- Ein Sommerfest auf der Bezirkssportanlage Fechenheim
- Die Beteiligung am Fechenheimer Fischerfest.
- Die Mitwirkung am Fechenheimer Weihnachtsmarkt oder die Federführung am erneuten Sternschnuppenmarkt.
Im Bericht zu den Finanzen konnte auf einen ausgeglichenen Haushalt geschaut werden. Der durch die umfangreichen und fachkundigen Darlegungen der stellvertretenden Vorsitzenden Gabi Biel veranschaulicht wurde.
Im Ausblick auf das finanzielle Geschehen 2023 in der TSG Fechenheim war ein großer Posten aus den gebildeten Rücklagen zu sehen - der für die neue Geschäftsstelle und weitere Baumaßnahmen in diesem Jahr verwirklicht werden soll.
Die Kassenprüfer/innen lobten die übersichtliche Kassenführung und Verbuchungen. Auf ihren Antrag wurde der gesamte Vorstand entlastet.
Die zur Wahl anstehenden Vorstandspositionen wurden mit
- Waltraud Gabriel im Amt der Kassenwartin bestätigt.
- Anne Adams übernahm das „Ressort Presse und Ressort Öffentlichkeitsarbeit“ von Dieter Schönwies
- Marina Schäfers übernahm das „Ressort Sport“ von Janina Menger
Damit sind weiterhin erfreulicherweise wieder alle Vorstandsposten besetzt.
Zum Kassenprüfer für 3 Jahre wurde Roland Biehl gewählt.
Die Abteilungsleiter/innen Doris Blümel, Doris Henkel, Arlette Mann und Jürgen Richter wurden in ihren Bereichen bestätigt. Auf dieser Verantwortungsebene neu zu finden sind, Steffen Binder (Ballsport, bisher Kai Gäbler), Lieselotte Bittel (Tanzen, bisher Beate Krug) und Manuela Golda (Fitness-Sport, bisher Inge Löchner).
Berichten konnte der Vorstand ebenfalls vom Zusammenwirken mit der SAALBAU Frankfurt und ABG Frankfurt Holding. Themen hier:
- Die Umgestaltung der ehemaligen Gaststätte in einen Clubraum mit Cateringküche. In Kürze sind die Baumaßnahmen abgeschlossen, die Räumlichkeiten können dann genutzt werden.
- Die Neugestaltung der Fischerstube, die z.Zt. aktiv betrieben wird und auch in absehbarer kurzer Zeit wieder zur Verfügung steht.
- Das neue TSG-Büro und angeschlossene Räume, dass sich noch in der Planungsphase befindet. Der notwendige Nutzungsänderungsplan wurde inzwischen genehmigt.
- Die zusätzlich neuen Umkleideräume sind ebenfalls noch in der Planungsphase.
- Die überholungs- und austauschbedürftige Bühnentechnik.
Vor dem etwas verspäteten Abschluss der Jahreshauptversammlung gab es noch die für die Mitglieder der TSG Fechenheim eine erfreuliche Mitteilung, dass entgegen der eingetretenen Verteuerung, die Mitgliedsbeiträge stabil bleiben.
D. Schönwies